Warten auf Bearbeitung: Mehr als 33.000 Wohngeldanträge liegen unbearbeitet auf Berlins Ämtern

Tausendfach warten Berliner derzeit auf die Bearbeitung ihrer Wohngeldanträge. Durchschnittliche Wartezeit aktuell: 17 Wochen. Besonders zwei Bezirke stechen negativ heraus. Von Christian Latz

Warten auf Bearbeitung: Mehr als 33.000 Wohngeldanträge liegen unbearbeitet auf Berlins Ämtern
Symbolbild: Imago/Steinach

„Wenn der Senat etwas gegen Obdachlosigkeit tun will, wieso verhindert man dann nicht eher, dass Menschen obdachlos werden?“, fragt Checkpoint-Leserin Elske B., die derzeit sehnlichst auf die Bearbeitung ihres Wohngeldantrags wartet, um nicht selbst ihr Zuhause zu verlieren. Damit ist sie aktuell leider in ziemlich großer Gesellschaft: 33.405 Anträge auf Wohngeld lagen zuletzt unbearbeitet in den Berliner Ämtern, heißt es in einem Bericht der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ans Abgeordnetenhaus. Aktuelle durchschnittliche Wartezeit: 17 Wochen. Unrühmliche Spitzenreiter waren zum Stichtag Ende Juni Neukölln (26 Wochen) und Lichtenberg (25 Wochen).

Unsere Leserin wollte daher vom Bürgertelefon 115 wissen, wann es bei ihr in Mitte voraussichtlich weitergeht. Die Auskunft: zurzeit 18 Wochen Bearbeitungszeit in Mitte. Auf die Frage, wovon sie angesichts leeren Kontos nun ihre Miete zahlen soll, verwies der Service sie an die Mieterberatung „Creativhaus“. Aber kreativ ist man da nicht so, berichtet B.: „Dort läuft die Ansage ‚der gewünschte Teilnehmer ist zurzeit leider nicht erreichbar‘.“