Überschwemmungen in Schuld

Überschwemmungen in Schuld

Mindestens 159 Menschen sind seit Donnerstag infolge der Unwetter im Westen Deutschlands ums Leben gekommen. Viele werden weiter vermisst. Wassermassen haben Häuser, Straßen und ganze Existenzen unter sich begraben – und das, obwohl Anzeichen für die Fluten bereits frühzeitig von einem europäischen Warnsystem erfasst und an die Behörden weitergegeben worden sein sollen. „Ein monumentales Systemversagen“ habe zu einer der tödlichsten Naturkatastrophen seit dem Zweiten Weltkrieg geführt, sagt Hannah Cloke, Professorin für Hydrologie an der britischen Universität Reading und Mitentwicklerin des Europäischen Hochwasser-Warnsystems.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden