SPD und CDU einigen sich bei der Bildungspolitik
Bei der Verhandlung um Berliner Throne und Thrönchen haben sich CDU und SPD in der Bildungspolitik geeinigt. In einem 14-seitigen Papier, das dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt, schreibt die Verhandlungsgruppe drastische Reformen fest: So sollen Schüler:innen an Gymnasien künftig keine MSA-Prüfungen mehr ablegen müssen. Auch das Probejahr am Gymnasium soll zugunsten einer „Eignungsfeststellung“, etwa einer Aufnahmeprüfung, entfallen. Außerdem auf der langen Liste: Religion soll erstmals ab Klasse 7 ordentliches Schulfach werden. In einem neuen Wahlpflichtbereich sollen Schüler:innen entscheiden können, ob sie Religion, Lebenskunde oder ein überkonfessionelles Angebot besuchen möchten – zusätzlich zum Pflichtfach Ethik, das erhalten bleibt.