Wegen fehlender Rechtssicherheit: Zaunbau im Görlitzer Park verzögert sich auf unbestimmte Zeit
Der Bau des geplanten Zauns um den Görli im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg steht still – das bestätigte die Umweltverwaltung. Wann es weitergeht, bleibt noch offen. Von Ann-Kathrin Hipp und Jessica Gummersbach.

Keine Mauer, aber ein Zaun sollte eigentlich Anfang Juli um den Görlitzer Park gebaut werden. Passiert ist seitdem nichts. Warum eigentlich? Nachdem das Verwaltungsgericht die Klage des Bezirks gegen die Pläne des Senats abgewiesen hat, liegt die Angelegenheit nun beim Oberverwaltungsgericht. Erst wenn das eine Entscheidung fällt, geht es weiter, schreibt die Umweltverwaltung auf Checkpoint-Anfrage: „Solange keine Rechtssicherheit besteht, wird mit den Bauarbeiten nicht begonnen.“ Wie lange das dauern kann? Wochen, Monate, bis Jahresende? Da möchte man nicht spekulieren, „buchstäblich alle drei Varianten sind wohl möglich“. Die Zaungegner bereiten sich derweil schon mal auf „Tag Z“ vor: Im September will die Gruppe „Görli24/7“ sich auf „spielerische Art verschiedenen Möglichkeiten der Sabotage“ widmen und das Werfen von Farbbeuteln und das Zerschneiden von Zäunen üben.