Neue Sitzverteilung in den Ausschüssen: Diese Folgen hat der Wechsel von Ex-Linken-Politiker Schlüsselburg

Der Fraktionswechsel von Sebastian Schlüsselburg zur SPD löst ungeahnt viel Bewegung im Berliner Abgeordnetenhaus aus. Doch es gibt bereits einen Plan, um Sitzverluste zu verhindern. Von Daniel Böldt.

Neue Sitzverteilung in den Ausschüssen: Diese Folgen hat der Wechsel von Ex-Linken-Politiker Schlüsselburg
Foto: dpa / Fabian Sommer

Der Plumpsack geht um im Abgeordnetenhaus: Der Fraktionswechsel des Ex-Linken-Politikers Sebastian Schlüsselburg zur SPD löst ungeahnt viel Bewegung im Parlament aus. Weil die SPD nun einen Platz mehr und die Linke einen weniger hat, verändert sich auch die Berechnungsgrundlage für die Sitzverteilung in den Fach-Ausschüssen. Allein die Linke würde Sitze in drei Ausschüssen verlieren.

Glück im Unglück für die Partei: Die CDU würde zwar zwei Sitze gewinnen, aber ausgerechnet im Innenausschuss einen an die SPD abgegeben müssen.