Friedrichstraße ohne Fahrräder, Graefekiez ohne Autos
Und Apropos Flanieren: Die gleichnamige autofreie „Meile“ aka Friedrichstraße wird demnächst auch für Fahrräder gesperrt (Q: Morgenpost) – lesen Sie im nächsten April: Friedrichstraße jetzt auch für Fußgänger gesperrt. Und da wir gerade beim Experimentieren sind, hier die Frage für Berlinkenner: Was haben Bürgeramtstermine und Parkplätze gemeinsam? Richtig: Es gibt meistens keine – und wenn man doch einen findet, dann nur nach langer, quälender Suche. Grüne und SPD in Kreuzberg haben jetzt im Graefekiez eine besonders elegante Lösung für das Problem gefunden: Sie schaffen sie hier einfach ab (also die Parkplätze, nicht die Bürgeramtstermine), für mindestens sechs Monate (also etwa so lange, wie die durchschnittliche Wartezeit… ach, lassen wir das).
Tja, was würde wohl Anke dazu sagen? Ich tippe mal, sicher nicht „Ist das bescheuert“ (sie hat ja auch ein Lastenrad). Aber was meinen Sie? Und, falls sie sich mit der Idee anfreunden können (also nur Parkplätze für Carsharing und mit Behindertenausweis, Abstellmöglichkeiten für Privat-Pkw im nächsten Parkhaus zu 30 Euro/Monat): Welcher Kiez, welche Nachbarschaft wäre außerdem für so ein Modell geeignet? Und wo ginge das gar nicht)? Wir sind gespannt auf Ihre Antworten an checkpoint@tagesspiegel.de.