Stolper-Potenzial sinkt, Unfallzahl steigt: Berlin zieht nach fünf Jahren E-Scooter eine Bilanz

Während Städte wie Paris oder Kopenhagen die Roller größtenteils von den Straßen verbannt haben, hat man sich in Berlin daran gewöhnt. Auch wenn noch lange nicht alles gut läuft. Von Christian Latz

Stolper-Potenzial sinkt, Unfallzahl steigt: Berlin zieht nach fünf Jahren E-Scooter eine Bilanz
Foto: imago/Markus Heine/Markus Heine

Kommen wir zu einem kleinen Jubiläum: Am 15. Juni sausen E-Scooter fünf Jahre durch Berlin. Trotz aller Probleme mit den Fahrzeugen ist an ein Ende derzeit nicht zu denken – anders als in Paris, wo sie 2023 komplett verboten wurden. Man hat sich an den Anblick (und den Ärger) irgendwie gewöhnt. Und ja, viele Leute nutzen sie tatsächlich für ihre Wege. Zugleich haben die mittlerweile vielen, verpflichtenden Abstellflächen im Zentrum dafür gesorgt, dass das Stolper-Potenzial gesunken ist.