„Identitätsdiebstahl“ statt „Deep Fake“ bei Klitschko-Telefonat
Überredungskünste, Schminke, Kostüme: Das Bekenntnis russischer Prankster macht Giffeys „Deepfake“-These zum Klitschko-Call immer unwahrscheinlicher. Von Nina Breher

Berlins Regierende Franziska Giffey (SPD) wurde Opfer einer erfolgreichen Cybersecurity-Attacke. Foto: Michael Kappeler/dpa
Das russische Außenministerium feiert sie als „Meister der Telefondiplomatie“ – und sie haben wohl Franziska Giffey hinters Licht geführt: Hinter dem falschen Vitali Klitschko, der vergangene Woche eine halbe Stunde mit der Regierenden telefonierte, sollen die beiden Satiriker „Vovan und Lexus“ stecken. Die beiden kremlnahen Komiker wollen das Video heute veröffentlichen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden