Feuerwehrfrau Beatrice Wrenger: Berlins erste Wachleiterin kämpft gegen Sexismus
Für ihr Engagement gegen Sexismus und für mehr Diversität erhält Beatrice Wrenger den Berliner Frauenpreis. Sie hat selber auch schon Diskriminierung in der Feuerwehr erlebt. Von Jessica Gummersbach und Christoph Papenhausen.
![Feuerwehrfrau Beatrice Wrenger: Berlins erste Wachleiterin kämpft gegen Sexismus](https://images.ctfassets.net/m9h84dmj2f1f/OjWoYbHbHM0iZp93jkJ4s/30325d16e5400e43c6c926c55731e7c1/Feuerwehr.jpg?w=900)
Immer zur Stelle, wenn’s brennt: Beatrice Wrenger ist die erste Wachleiterin in der Berliner Feuerwehr und engagiert sich gegen Sexismus und für mehr Diversität. Dafür wurde sie nun mit dem Berliner Frauenpreis geehrt. „Ich freue mich, dass gesehen wird, was ich mache“, sagte sie im Gespräch mit dem Checkpoint. Diversität sei entscheidend, auch um Fachkräfte zu gewinnen: „Wir müssen attraktiver werden für Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.“
Sexismus in der Feuerwehr habe auch sie erlebt: „Es können vermeintlich kleine Sätze sein, wie ‚Mal gucken, ob du das auch kannst‘ oder ‚Kommst du da ran?‘“ Ihr Tipp gegen Macker-Sprüche?