Bis zu 150% Wahlbeteiligung in Berlin
Mit dem Abgang der Landeswahlleitung ist es nicht getan – in mindestens 16 Berliner Wahlbezirken passen Daten nicht zusammen. Was ist da schiefgelaufen? Von Nina Breher, Manuel Hirzel, Hendrik Lehmann, David Meidinger und Helena Wittlich.

In einer Wahlurne sind viele Stimmen – da kann man sich schonmal verzählen. Foto: Marc John/Imago
Nach den Wahlen ist so viel schonmal klar: Wir leben in einer einzigartigen Stadt. Nur hier gibt es mehr Wähler:innen als Wahlberechtigte, können also mehr Leute wählen als wählen dürfen. Äh, Moment, wie bitte? In mindestens 16 Wahlbezirken (Brief- und Urnenwahlbezirke zusammengerechnet) könnte es nach Berechnungen des Tagesspiegel Innovation Labs bei den Berliner Wahlen mehr abgegebene Stimmen als Wahlberechtigte gegeben haben.