„Kartell aus ganz wenigen Trägern“: Psychologe Mansour kritisiert Auswahl der Berliner Bildungsverwaltung
Nach den Ferien sind Jugendliche zurück im Unterricht – nun gibt es von Landesseite eine Hilfestellung zum Nahostkonflikt an Berlins Schulen. Doch nicht alle sind damit glücklich. Von Frank Bachner, Anke Myrrhe und Susanne Vieth-Entus
![„Kartell aus ganz wenigen Trägern“: Psychologe Mansour kritisiert Auswahl der Berliner Bildungsverwaltung](https://images.ctfassets.net/m9h84dmj2f1f/28bo5ZedCElD6A9M4E4fHQ/9572a837c9ef068960c40361ae2f1010/file7nfy9k0d89h1drsnlebb.jpg?w=900)
Ahmad Mansour warnt regelmäßig vor dem politischen Islam. Foto: Imago/Patrick Schreiber
Lehrerinnen und Lehrer müssen diesen Konflikt jeden Tag im Unterricht erklären, moderieren, einordnen. Parteiübergreifendes Lob erhielt deswegen ein Brief, den Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Freitag an alle Schulen verschickte. Darin enthalten neben Dank und Zuversicht: 40 Seiten mit fast täglich stattfindenden Fortbildungsangeboten und Unterrichtsmaterialien zum Thema, sowie dem Aufbau einer möglichen Unterrichtsstunde (das ganze Schreiben inkl.