Fußgängerlobby fordert weniger Ampeln zum Jubiläum

Die Ampel feiert Geburtstag! Nicht die zerbrochene Koalition, sondern die erste „Lichtsignalanlage“: Vor 100 Jahren ging der Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Betrieb. Heute gibt es in Berlin mehr als 2150 Ampeln – so viele wie in keiner anderen Stadt in Europa, schreibt die Verkehrsverwaltung. Das sind viel zu viele, kritisiert die Fußgängerlobby FUSS e. V. und fordert: „Macht Ampeln überflüssig, wo immer es geht!“ Sie seien gerade für Fußgänger oft verwirrend, ungerecht und zeitraubend, kritisiert der Verein. Auf viel befahrenen Straßen mit hohen Geschwindigkeiten seien sie zwar unverzichtbar. An weniger belasteten Stellen könnten Zebrastreifen und Tempo 30 die bessere Alternative sein. Gehen Sie da mit?