Fehlanzeige im Berliner Verkehr: 6 Stunden Warten bis zur nächsten U-Bahn?

Viel Zeit zum Nachdenken hatte kürzlich unser Leser Erdmut Wizisla, als die Anzeige der U9 stolze 376 Minuten auswies. Das sei „natürlich ein Fehler“ gewesen, so ein BVG-Sprecher. Von Lotte Buschenhagen und Anke Myrrhe

Fehlanzeige im Berliner Verkehr: 6 Stunden Warten bis zur nächsten U-Bahn?
Wofür Code 376' bei der BVG wohl steht? Foto: Erdmut Wizisla

Das Leben in vollen Zügen genießen kann man in Berlin ja derzeit überall: Eis und Schnee, Krankheitsfälle und andere Klassiker des Betriebsstörungsbingos erfreuen derzeit Berlinerinnen und Berliner, ob sie nun wollen oder nicht. Viel Zeit zum Nachdenken hatte kürzlich CP-Leser Erdmut Wizisla am Friedrich-Wilhelm-Platz in Friedenau, als die Anzeige auf dem Bahnsteig der U9 Richtung Osloer Straße stramme 376 Minuten auswies, macht (Mathe mit dem Checkpoint) ziemlich genau 6 Stunden und 16 Minuten bis zum nächsten Zug.

Die BVG, das muss man ihr lassen, ist wie immer nicht um eine launige Antwort verlegen: „Das ist natürlich ein Fehler“, sagt Sprecher Schwentu auf CP-Anfrage. „Derart lange Abstände zwischen zwei Zügen mag es andernorts geben, bei uns in Berlin ja aber selbst in den wochennächtlichen Betriebspausen nicht. Wir arbeiten an Updates, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert.“ Wir sagen danke – und merken uns den Begriff „wochennächtliche Betriebspausen“ für die nächste Bingo-Runde.