Museen arbeiten an Plänen für den Notfall: Energieschwankungen gefährden Berliner Gemälde und Kunstwerke

Nicht nur Kälte, sondern auch Luftfeuchtigkeit kann in diesem Winter für Museen zum Problem werden. Gegen Stromausfälle wappnen sie sich deshalb jetzt schon. Von Robert Ide

Museen arbeiten an Plänen für den Notfall: Energieschwankungen gefährden Berliner Gemälde und Kunstwerke
Vor der letzten Teileröffnung des Humboldt Forums stehen die sogenannten Benin Bronzen in den Ausstellungsräumen. Foto: dpa/Wolfgang Kumm

In Zeiten vieler Krisen gibt es viele Notfallszenarios. Berlins Museen bereiten sich nach Checkpoint-Informationen auf mögliche Stromausfälle im Mangelwinter vor – und wollen ihre wertvollen Gemälde vor dem Schlimmsten schützen: einer sich verändernden Luftfeuchtigkeit. „Es gibt Notfallpläne, die fortgeschrieben werden, um auch auf mögliche Versorgungsengpässe oder längerfristige lokale Ausfälle der Stromversorgung vorbereitet zu sein“, bestätigt ein Sprecher der Staatlichen Museen zu Berlin dem Checkpoint.