Doch keine Busse mit Pommes-Tanke: BVG will Diesel doch nicht mehr durch Frittenfett ersetzen
Seit vergangenen Sommer haben die Berliner Verkehrsbetriebe den Kraftstoff HVO100, der auf altem Frittenfett basiert, getestet. Ziel war eine schnelle Senkung der Emissionen. Von Christian Latz

Brandheiß wirkte der Plan der BVG, ihre Dieselbusse künftig CO2-arm mit altem Frittenfett zu betanken. Seit Sommer 2024 testen die Verkehrsbetriebe den Einsatz des darauf basierenden Kraftstoffs HVO100, um ihre Emissionen möglichst schnell zu senken. Nach einigen Versuchen scheint die Idee nun aber etwas ranzig zu sein. Zwar wäre „ein Einsatz grundsätzlich möglich“, teilt die BVG auf Checkpoint-Anfrage mit. Entscheidend sei jedoch auch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. „Hier haben wir nach wie vor Fragen an den Markt hinsichtlich der Lieferketten/Zertifizierung, zur gesamthaften Nachhaltigkeitsbilanz und zur ausreichenden Verfügbarkeit und Preisstabilität des Treibstoffs.“ Busse mit Pommes-Tanke wird’s also erstmal nicht geben.