Lesen Sie die Checkpoint Kurzstrecke kostenlos

Niemand mag Pop-Ups...

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!

...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail, telefonisch oder postalisch interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Unfassbare Corona-Szenen aus Berlin

Um fit zu bleiben, rät die Bundesregierung momentan zur „Gartenarbeit“. Die Berliner nahmen diesen Hinweis sportlich – und versammelten sich massenhaft in Parks. Von Lorenz Maroldt

Unfassbare Corona-Szenen aus Berlin
Foto: Georg Ismar

Es waren unfassbare Szenen, die sich gestern in Berlin abspielten. Der Tag begann mit der fürsorglichen Meldung „Bundesregierung rät zur Gartenarbeit“ – als Ersatz für die geschlossenen Sportstudios. Da öffneten die Betonstädter ihre Türen und versammelten sich bei 20 Grad und Sonnenschein überall in den Parks, umarmten und küssten sich, ließen die Flaschen kreisen und pfiffen auf Corona, den Senat und die Welt.

Am Abend dann, die dritte Welle wurde immer steiler, ein Impfstoff aus dem Verkehr gezogen, ein wirksamer Lockdown abgelehnt, deklamierte Angela Merkel: „Der Prozess des Nachdenkens ist noch nicht abgeschlossen.“ Heureka.