Wie lange kann man ein „Frohes Neues“ wünschen?
Beim Tagesspiegel gab es früher mal einen Kollegen, der wünschte allen Gesprächspartnern, die er seit Silvester erstmals wieder am Telefon hatte, ein gesundes, neues Jahr – gefühlt dauerte das bis Frühlingsanfang. Daran überrascht heute zum einen, dass früher wirklich mehr telefoniert wurde, und zum anderen, dass sich der Kollege auch durch Frotzeleien nicht von seiner Grüßerei abhalten ließ. Allerdings umschiffte er mit seiner Konsequenz die Frage, bis wann es eigentlich okay ist, gute Wünsche fürs neue Jahr zu übermitteln. Auf der Internetseite stil.de wird das so erklärt: Unter relativ Fremden sollten die Wünsche auf die ersten beiden Januar-Wochen beschränkt bleiben. Wer aber danach noch einen langjährigen Kunden oder einen vertrauten Geschäftspartner treffe, der könne es dann immer noch versuchen. Formulierungsvorschlag: „Das junge Jahr ist zwar schon 16 Tage alt, aber ich denke, für einen guten Wunsch ist es sicher noch nicht zu spät.“