Berliner Gesellschaft
Geburtstag – Dirk Behrendt (49), Justizsenator (Grüne) / Salomon Kalou (35), Stürmer bei Hertha / Stefan Lehnberg (56), Schauspieler, Autor und Regisseur / Volker Liepelt (72), ehem. Staatssekretär für Wirtschaft (CDU) / Paul Lufter, „Hoch soll er leben! Team Checkpoint wünscht alles Liebe und einen fantastischen Tag“ / Georg M. Oswald (57), Jurist und Schriftsteller / Jürgen Reents (71), Gründungsmitglied der Grünen, ehem. Chefredakteur der Tageszeitung „Neues Deutschland" / Dennis Schmidt-Foß (50), Synchronsprecher (u.a. von Eddie Murphy) / Frank Terletzki (70), ehem. DDR-Fußballnationalspieler / Christel Wiethoff (80), „...gaaaanz herzlichen zum 80.“ von Schwager Hans
Gestorben – Margot Bertha Fietz, * 16. November 1924 / Prof. Dr. Peter Krause, * 2. Mai 1941 / Paul Pfarr, * 15. Mai 1938, Bildhauer / Dr. med. Claus Ruda, * 13. Januar 1928
Stolperstein – Hilde Coppi (geb. Rake) (Jhg. 1909) wuchs in Berlin-Mitte auf. Anfang der 1930er Jahre begann sie, verfolgte Kommunisten zu unterstützten. Im Juni 1941 heiratete sie Hans Coppi, dessen Widerstandsaktivitäten sie unterstützte. Mehrfach informierte sie Angehörige von deutschen Kriegsgefangenen über deren Lebenszeichen, die der Moskauer Rundfunk ausstrahlte. ln den Morgenstunden des 12. September 1942 nahm die Gestapo die Hochschwangere, ihre Mutter, ihre Schwiegereltern und ihren Schwager fest. Der Gefängnispfarrer des Frauengefängnis Barnimstraße notierte: „Hilde Coppi, Hochverrat und Landesverrat, Schulze-Boysen-Kreis, zart, fein, tapfer, ganz selbstlos. Gebar am 27.11.42 ihr Kind. Hinrichtung ihres Mannes durfte ihr nicht mitgeteilt werden, ließ darum ihren Schmerz nicht laut werden. Kind wurde von ihrer Mutter erst in der Woche der Hinrichtung geholt. Stolz, beherrscht und lieb. Kein Hass. Eine rührende Persönlichkeit. Rechnete nie mit ,Gnade‘ der Menschen. Nie bereut.“ Nachdem Hitler ein Gnadengesuch im Juli 1943 abgelehnt hatte, wurde sie am 5. August 1943 in Plötzensee ermordet. Ihr Stolperstein liegt in der Seidelstraße 23 (Tegel).