Berliner Gesellschaft
Geburtstag – Leander Haußmann (61), Film- und Theaterregisseur / Matthias Heinrich (66), Weihbischof in Berlin / „Unsere Helga Hofmann wird 80. Bleib gesund und habe weiterhin viel Spaß beim Golfen. Geburtstagsgrüsse von Dieter, Martin, Andrea und Lisa“ / Gottfried Honnefelder (74), Verleger / Ilse (69), „Es gratuliert, Hasimaus. Wir freuen uns auf die Kinder & Kindeskinder, die mit uns feiern“ / Erika Kaßbohm (84), „Wenn das zweite Auge repariert ist, hast du auch wieder den vollen Durchblick“ / Nadine Krüger (43), Fernsehmoderatorin / Sigrid Löffler (78), Journalistin / Leni Luiza (11), „Herzlichen Glückwunsch von Babunia und Opa“ / Sarah Mühlhause (38), Schauspielerin / Jan Schütte (63), Regisseur / Thomas Reckermann (56), „Extra krasse Geburtstagsgrüße, Alter“ / Dr. Frithjof Uwe Sonntag (84), „Glückwünsche nach einer mehr als 60-jährigen Freundschaft von Joachim Werner Grell aus Frankfurt am Main“
Samstag –
Christina von Braun (76), Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Filmemacherin /
Kai Diekmann (56), Journalist, ehem. Chefredakteur der Bild /
Karin Hoffmann, „einen wunderschönen Tag wünschen Dir aus St. Peter-Ording, Reinhild und Hans-Jürgen“ /
Marcus Jense (53), Schriftsteller /
Markus Kavka (52), Moderator, Journalist, Autor und DJ
/
Michaela Laukant (47), „Auch im neuen LJ gilt: you are so cool - you are so rock-n-roll (Gruß von Tom)“ /
Hans Reckers (67), Jurist, ehem. Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung /
Steffen Reiche (60), evangelischer Theologe und Politiker, Landesvorsitzender der SPD Brandenburg (1990-2000), Landesmininister (1994-2004) /
Sina Tkotsch (30), Schauspielerin
Sonntag –
Clemens Appel (67), Fachjurist, Politiker und Unternehmensberater, ehem. Staatssekretär im Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Brandenburg /
Sebastian Czaja (37), FDP-Fraktionsvorsitzender im AGH, ehem. Generalsekretär der Berliner FDP /
Georg Eispert „(gefühlt weniger als 54), Bester Papa und Ehemann - wir feiern Dich! Annabell, Helena und Petra“ /
Bernhard Gerke (68), „Begnadeter Heimwerker, Glückwünsche verbunden mit Dank für Deine stete Hilfsbereitschaft von Deiner großen Familie“ /
Jens, „Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag mein lieber Jens, auf unendlich viele glückliche und gesunde Jahre. Deine Conny“ /
Reinhold Kopp (71) Politiker (SPD) und Jurist /
Margarethe von Ungern-Sternberg (92), „Wir gratulieren und freuen uns mit dir“
Gestorben – Gerhard Baader, * 3. Juli 1928, Philologe und Medizinhistoriker / Vinzenz Kanig, * 13. Februar 1970, Architekt / Martha Lorenz, * 14. November 1922 / Stefan Mund-Hoym, * 7. September 1940 / Hedda Schiffer, * 4. Juli 1955 / Beate Maria Katharina Vogt, * 23. Juni 1954
Stolperstein – Gustav Fritz Herzberg (Jg. 1907) lebte unweit des Spittelmarktes in der Kreuzstraße 16 in Mitte, die heute nicht mehr existiert. Er wählte wie seine Eltern einen Beruf in der Gastronomie und arbeitete als Kellner und Hoteldiener im Harz. Im August 1935 kam er nach Berlin und arbeitete am Stuttgarter Platz im Hotel „Charlottenburger Hof“. Im Jahre 1941 wurde Herzberg aufgrund des Paragraphen 175, welcher homosexuelle Handlungen unter Männern unter Strafe stellte, verhaftet und inhaftiert. Er wurde ins Arbeitserziehungslager Wuhlheide gebracht, dann ins KZ Buchenwald verschleppt und schließlich im KZ Ravensbrück am 26. Juni 1942 – mit nur 78 Jahren – ermordet. Die Abschaffung des Paragraphen 175 erfolgte endgültig erst im Jahre 1994.