Sozialer Wohnungsbau in Berlin: Senat bewilligte 2023 Fördermittel für 3492 Wohnungen
Etwas mehr als 700 Millionen Euro Fördermittel gab es 2023 für neue Sozialwohnungen. Klingt viel, aber es reichte nicht ganz für die geplanten 5000 geförderten Wohnungen pro Jahr. Von Daniel Böldt.
Foto: Imago / Schöning
Bauen II: 717 Millionen Euro Fördermittel hat das Land Berlin 2023 für den Bau neuer Sozialwohnungen zugesagt. Klingt viel, reichte aber tatsächlich nur für 3492 Wohnungen, die in den kommenden Jahren entstehen sollen. 88 Prozent davon werden von den landeseigenen Wohnungsunternehmen gebaut, nur 10 Prozent von privaten (der Rest verteilt sich auf Genossenschaften und gemeinwohlorientierte Bauherren). Ziel des Senats ist der Bau von 5000 geförderten Wohnungen pro Jahr. Die Förderzahlen für das laufende Jahr 2024 behandelt die Stadtentwicklungsverwaltung derweil wie ein Staatsgeheimnis.