Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Bilanz der SPD Pankow: Die meisten Plakate geklebt, aber nur Platz 5 der Zweitstimmen
5000 Plakate hat die SPD zur Wahl angebracht, erreichte damit prozentual aber nur den fünften Platz. CDU, Grüne und auch die Linke hatten weniger Plakate, dafür mehr Zweitstimmen. Von Lorenz Maroldt und Jessica Gummersbach.
Foto: dpa / Kay Nietfeld
Nach dem Motto „Wer klebt, der lebt“ haben die Parteien zur Bundestagswahl Berlin mit Sprüchen und Portraits vollgehängt – eine Checkpoint-Analyse aus Pankow zeigt jetzt: Viel bringt‘s nicht. Die SPD lag zwar mit der Zahl der Plakate an der Spitze (5000), kam aber prozentual nur auf Platz 5 (13,1%). Die Linken als Zweitstimmen-Wahlsieger (21,8%) begnügten sich mit 3500 Plakaten, Grüne (19,6%) und CDU (14,4%) verbrauchten 4000 Plakate. Je 3000 Plakate genehmigten sich AfD (15,7%) und FDP (3,3%), und mit 1000 Plakaten kamen das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 7,6% und die Tierschutzpartei auf 1,4%. (Q: BA-Abfrage von Oskar Lederer, Linke / Bundeswahlleiter)