Nach Aquadom-Explosion: DDR-Museum bleibt auf Kosten sitzen

Erst kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu: Das DDR-Museum bleibt auf den Kosten des Wasserschadens nach der Aquadom-Explosion sitzen. Die Gebäudeversicherung zahlt nicht, sagt Geschäftsführer Quirin Graf Adelmann der dpa. Das Museum will am 1. April nach 15 Wochen Schließzeit wieder öffnen – derzeit wird noch renoviert. Ein paar Meter höher hat man von der Explosion im Dom-Aquarée übrigens nichts mitbekommen. Oben auf dem Fernsehturm heißt es noch immer: „In dem Komplex findet der Besucher den spektakulären Aquadom, eines der weltweit größten Salzwasseraquarien.