Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Warschau als strahlendes Vorbild: Polens Hauptstadt modernisiert Straßenlaternen sechsmal schneller als Berlin
Berlins Regierender versprach Anfang Juni, die Mastleuchten rasch auf LED umzustellen. Energie sparen, lautet die Devise. Neue Zahlen zeigen jedoch: Beim Leuchtturmprojekt geht es nur langsam voran. Von Nina Breher
Eine moderne Leuchte mit LED-Einsatz. Foto: Imago/Pond5 Images
Kein Leuchtturmprojekt, aber immerhin ein Leuchtprojekt: Regierender Kai Wegner (CDU) versprach Anfang Juni, Berliner Straßenlaternen rasch auf LED umzustellen, um Energie zu sparen. „Das will ich jetzt schnell angehen“, sagte er bei einem Besuch in Warschau. SPD-Abgeordneter Jan Lehmann fragte nun, wie viel seitdem passiert ist (Drucksache 19/16955 mit dem charmanten Titel „Der Regierende sprach: Es werde Licht! Wurde es Licht?“).
Das beantwortete der Senat nicht, stattdessen nennt er lieber allgemeine Zahlen. 130.000 konventionelle Elektroleuchten (die meisten in Pankow, nämlich 10.434) und 20.600 Gasleuchten (davon mit 5.911 die meisten in Steglitz-Zehlendorf) machen aktuell die Stadt heiter. Zum Fortschritt seit Juni heißt es bloß: „Mit Vertretenden der Stadt Warschau findet Ende Oktober 2023 in Berlin ein Erfahrungsaustausch zur Vorbereitung und der praktischen Umsetzung der Modernisierung von Beleuchtungsanlagen in beiden Städten statt.“
Erhellen wir die Lage also selbst: Mathe mit dem Checkpoint. 2022 wurden laut Senatsantwort Bestandteile von 7.839 Straßenleuchten erneuert. Bei dem Tempo bräuchte der Senat 18,7 Jahre, um alle alten Leuchten umzustellen. Warschau ist 6,6-mal so schnell (1.000 pro Woche, hatte die Stadtverwaltung Wegner bei seinem Besuch erzählt). Berlin kann einiges von der polnischen Laternen-Delegation lernen.