Tausende Zwangsräumungen im vergangenen Jahr
2.369 Wohnungen und sonstige Räume mussten Berliner letztes Jahr wegen einer Zwangsräumung aufgeben. Das teilt die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz auf Anfrage von Hendrikje Klein und Sebastian Schlüsselburg (Linke) mit. Im Vergleich zu 2022 ist die Zahl der Wohnungsräumungen um 7,5 Prozent gestiegen – wobei das weniger an überdurchschnittlich vielen Räumungen liege als an den niedrigen Zahlen während der Pandemie, ergänzt das Amtsgericht Lichtenberg. Der Senat nimmt den Anstieg aber „mit Besorgnis zur Kenntnis”: Man arbeite daran, die Räumungen künftig nachhaltig zu reduzieren.