Auftaktveranstaltung wegen GDL-Streik unsicher: Berliner Senat feiert in Erkner 100 Jahre S-Bahn – oder auch nicht
Der Lokführer-Streik am Mittwoch zwingt viele Menschen zum Umplanen. So auch den Senat, der in Erkner das Jubiläumsjahr der S-Bahn einläuten will und nun auf Transportmittelsuche ist. Von Robert Ide.
Foto: Imago/Emmanuele Contini
Die blockierte Stadt rutscht ab morgen noch mehr vom Gleis. Die S-Bahn wird wie der Fernverkehr der Bahn von Mittwoch bis Freitag bestreikt, da die Lokführer unter anderem verlangen, weniger fürs gleiche Geld zu arbeiten. In Erinnerung an weniger Störungen im Betriebsablauf feiert Berlin im Sommer das 100-jährige Jubiläum des S-Bahn-Betriebs. Die Senatskanzlei hat dazu zu einem ersten Termin eingeladen, ausgerechnet am Donnerstag auf den S-Bahnhof Erkner. „Das 100-jährige Bestehen ist nicht nur eine Zeitreise durch die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, in die Zukunft zu blicken“, ließ dazu Senatskanzlei-Chef Florian Graf (CDU) mitteilen.
Auf Checkpoint-Nachfrage, mit welchem Verkehrsmittel Graf denn am Donnerstag zum Termin nach Erkner kommen wolle, reagierte die Senatskanzlei zunächst nicht. Am Montagabend teilte dann Senatssprecherin Christine Richter mit: „Falls der Streik stattfindet, wird der Termin natürlich abgesagt.“ Man könne ja schlecht mit dem Auto zur S-Bahn fahren. Berlinerinnen und Berliner würden dazu anmerken: höchstens von Paris über Rom nach Erkner.