Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Projekt bleibt zartes Pflänzchen: Berlin fördert erst 22 statt 1000 „grüne Dächer“
Mit einem ambitionierten Programm wollte die Umweltverwaltung Berlins Dächer begrünen lassen. Die Ziele wurden bislang verfehlt – und das nicht einmal knapp. Von Christian Latz
Begrüntes Dach in der Hagenower Straße in Wartenberg. Foto: Imago/F. Anthea Schaap
Für das Programm „1000 grüne Dächer“ sollte sich die Umweltverwaltung endlich einen neuen Namen überlegen. Nach bald drei Jahren Förderzeitraum wurden immer nocherst 22 Dachbegrünungen in der Stadt finanziell unterstützt, teilt die Senatsumweltverwaltung auf Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) mit. 2022 regnet es die ausgegebenen Fördergelder von bislang 161.000 Euro sogar nur auf drei neue Gründächer. Trotz großspurigem Namen: Das Projekt bleibt ein sehr zartes Pflänzchen.