Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Last-Minute-Lesung
Last-Minute-Lesung – Eine der am intensivsten untersuchten Episode des Dritten Reichs sind Hitlers letzte Tage im Führerbunker in Berlin. Viel mehr Zeit aber verbrachte er in seinem Hauptquartier im Osten, der „Wolfsschanze“. Über 800 Tage sollen es zwischen 1941 und 1944 gewesen sein, recherchierte der Autor Felix Bohr für sein Buch „Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der Wolfsschanze“ (Suhrkamp). In dem abgelegenen Komplex im damaligen Ostpreußen wurde der Angriffskrieg gegen die Sowjetunion koordiniert und über die Ermordung der europäischen Juden entschieden. Bohr hat anhand von Berichten von Offizieren, Köchinnen und Kammerdienern sowie bisher unveröffentlichten Dokumenten den Alltag in der Wolfsschanze rekonstruiert. Lesung und Gespräch zur Recherche heute in der Urania um 19.30 Uhr, Karten 8/5 Euro, An der Urania 17, U-Bhf Wittenbergplatz