Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Noch hingehen
Noch hingehen – So muss man es machen. Wer Geburtstag hat, soll feiern! Statt eine grundsolide kunsthistorische Jubiläumsausstellung zum 120. Jahrestag der Künstlergemeinschaft „Brücke“ abzuliefern, hat Museumsdirektorin Lisa Marei Schmidt etwas Neues ausprobiert. Für die aktuelle Schau, 120 Jahre Brücke, wurde das Kuratorenteam radikal aufgestockt. 120 Berlinerinnen und Berliner durften mitmischen, darunter auch Promis wie Günther Jauch, Klaus Lederer oder Max Raabe. Jeder war eingeladen, sich eines der 5000 Sammlungswerke des Brücke-Museums herauszufischen und knapp zu begründen, warum gerade dieses. Das Ergebnis passt mit Glück gerade so in den ebenerdigen Düttmann-Bau. Zu sehen ist das nur noch bis Mitte Juni. Mi bis Mo 11-17 Uhr, Bussardsteig 9, Bushaltestelle Brücke-Museum/Kunsthaus Dahlem