Mein Wochenende mit

Kevin, unser liebstes Wildschwein in der Rotte, kennt jeden Flecken Land in Berlin und Brandenburg. An dieser Stelle gibt er wöchentlich Ausflugstipps ins Umland.
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Sie wollen Berlins schnellsten Überblick? Jeden Morgen die wichtigsten Nachrichten der Stadt – mit uns verpassen Sie nichts!
...aber jetzt, wo Sie schon da sind: Testen Sie die Checkpoint Kurzstrecke und lesen Sie Berlins beliebtesten Newsletter mit allen wichtigen Nachrichten und Aufregern der Stadt. Gratis. Von Herausgeber Lorenz Maroldt
Kevin, unser liebstes Wildschwein in der Rotte, kennt jeden Flecken Land in Berlin und Brandenburg. An dieser Stelle gibt er wöchentlich Ausflugstipps ins Umland.
„In wenigen Wochen werden lang gehegte Wünsche erfüllt und Weihnachtsbäume erleuchtet. Für eine besinnliche Vorweihnachtszeit – und, um auch hurtig in Stimmung zu kommen, hat jeder hier seine Aufgabe: Chantal, die blitzgescheite Sau von Nebenan, friemelt an hübsch geflochtenen Papierherzen nach dänischem Vorbild. Ob sie mir damit wohl etwas sagen möchte, so durch das Glanzpapier? Für das Gesamtkunstwerk fehlt dann nur noch ein passender Weihnachtsbaum. Die Beschaffung desselben steht dieses Jahr auf meiner To-do-Liste. Aus Liebe zur Umwelt greift so manch einer vielleicht lieber zum künstlichen Exemplar. Aus heimischem Öko-Anbau macht aber auch das urwüchsige Original glücklich. Wer möglichst lange etwas von seiner echten Tanne haben möchte, der fährt prompt in den Weihnachtsbaumwald Mellensee und schlägt sich seinen auserwählten Tannenbaum selbst. Kleiner wohlwollender Rat: Je früher Sie vorbeischneien, desto größer ist die Auslese! Wem das Herz bei der drahtigen Leibesübung zu schnell schlägt, der macht am Lagerfeuer Rast und stärkt sich mit Glühwein oder Kinderpunsch. Am Wochenende gibt’s sogar Bratwurst, Crêpes und Stockbrot sowie ein Kinderprogramm mit Schafen und Ponys. Auch der Weihnachtsmann höchstpersönlich lässt sich dann und wann blicken. Ich verabschiede mich mit freundlichen vorweihnachtlichen Grunzen!“ (von Sophie Rosenfeld)