Von Gummienten und Partylöwen: Das Checkpoint-Wochenrätsel am 05. Juni 2025
Und jetzt, exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten der Vollversion: Das Checkpoint-Wochenrätsel! Für alle, die neu dabei sind: Jeden Sonnabend können Sie Ihr Wissen über Berlin testen. Wer regelmäßig Checkpoint liest, ist klar im Vorteil. In der vergangenen Woche lautete das Lösungswort HITZEGEWITTER. Viel Spaß!
1. Der Regierende Bürgermeister lud zum Hoffest am Roten Rathaus. In seiner Eröffnungsrede sagte Kai Wegner (CDU), auch Markus Söder (CSU) werde „irgendwann mal begreifen, dass …
N) … Partys im Berghain besser als im P1 sind“.
L) … er sich nicht mit Berlin messen kann“.
A) … Berliner Döner am besten schmeckt“.
2. SPD-Fraktionschef Raed Saleh machte derweil einen neuen Vorstoß …
M) … zur Magnetschwebebahn.
E) … zum Zusammenschluss von Berlin und Brandenburg.
O) … zum Mietendeckel.
3. Und welchen Alias verwendet Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) bei einem verwaltungsinternen Fußball-EM-Tippspiel?
U) „EM-Fieberdiva“
L) „Hauptstadtgirl“
E) „F.G.winn“
4. Feueralarm am BER! Schuld war …
R) … ein Kurzschluss im Körperscanner.
W) … ein Brötchenbackautomat im Supermarkt.
B) … eine Gruppe Raucher am Gate.
5. Berlins Spitzentemperatur wurde in dieser Woche in Dahlem und Tempelhof gemessen und betrug …
K) … 34, 8 Grad.
E) … 37,6 Grad.
S) … 40,3 Grad.
6. Rauchende Köpfe gab’s bei diesen Werten auch in Berlins Schulen. Zum Thema „Hitzefrei“ gilt:
N) Es besteht prinzipiell Schulpflicht.
D) Ab 28 Grad im Klassenraum fällt der Unterricht aus.
G) Der Lehrer entscheidet, wann es zu warm ist.
7. Fata Morgana? Warum fahren aktuell vermehrt Züge ohne Fahrgäste auf der U2?
U) Nur jede zweite Bahn hält an allen Stationen.
B) Die BVG testet neue Züge.
A) Dort fährt die BVG-Fahrschule.
8. Geduld brauchen auch Bewerber für Jobs in der Hauptverwaltung. Wie viel Zeit verging 2023 durchschnittlich zwischen Ausschreibung und Zusage?
H) 30 Tage
T) 60 Tage
R) 100 Tage
9. Erbaulich: Welche Brücke wurde in dieser Woche nach Sanierung wieder freigegeben?
A) Gänsebrücke
S) Wildschweinbrücke
U) Löwenbrücke
10. Tierisch gehts weiter: Für das Gummienten-Rennen im Bürgerpark Pankow gab der Bezirk keine Genehmigung, unter anderem zum Schutz …
E) … der echten Enten.
I) … der Anwohnerinnen und Anwohner.
N) … der Wasserqualität.
11. Von Enten zu Ratten. Zur Verbreitung der Nager sagte ein Kammerjäger dem Checkpoint:
P) „Köpenick und Marzahn meiden sie wie Gift.“
E) „Besonders arg ist die Situation im Regierungsviertel.“
C) „Das ist ein berlinweites Thema.“
12. Keine Löwin, kein Wildschwein: Welches Tier wurde am nördlichen Rand von Berlin gesichtet?
H) Zebra
K) Polarfuchs
E) Känguru
13. Und wie heißt ein neues Verfahren, auf das Berlins Steuerverwaltung setzt?
N) „UHU“
T) „AMSEL“
E) „RABE“
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!