Berlins Verwaltung war stets bemüht: Für barrierefreie Taxis gibt es nur eine mangelhafte Liste

Menschen, die in Berlin auf barrierefreie Taxis angewiesen sind, sollen irgendwann auch mal tatkräftig unterstützt werden. Zumindest wird „angestrebt“, die mangelhafte Liste mal zu ersetzen. Von Stefan Jacobs

Berlins Verwaltung war stets bemüht: Für barrierefreie Taxis gibt es nur eine mangelhafte Liste
Foto: imago / Jürgen Ritter

Wer wissen will, welche Berliner Taxibetriebe barrierefreie Fahrzeuge haben, findet die Info mit Geschick online in einem Untermenü des Landesamtes Bürger- und Ordnungsangelegenheiten. Genauer gesagt steht dort eine Tabelle mit den Postadressen der Unternehmen – ohne weitere Kontaktangaben. Auf Anfrage von Catrin Wahlen (Grüne), die dem CP vorab vorliegt, bezeichnet die Sozialverwaltung diese Liste „als Zwischenlösung“.

Wann es was Besseres geben wird, sei ungewiss, aber die Verwaltung hat einen Plan: „Es wird angestrebt, mit den im Taxigewerbe relevanten Akteurinnen und Akteuren, u. a. Interessensvertretungen des Taxigewerbes, der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung (LfB), der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA), der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO), sowie dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), eine anwendungsfreundliche, barrierefreie und wartungsarme Verfügbarkeit der relevanten Kontaktdaten der benannten Unternehmen mit Inklusionstaxen zur Verfügung zu stellen.“