Erst kommt die Hygiene, dann die Moral

Chaotische Zustände in Berliner Klinik: Drastische Schilderungen eines Krankenhaus-Mitarbeiters zeigen, wie planlos die Stadt der Pandemie entgegen stolpert. Von Felix Hackenbruch

Erst kommt die Hygiene, dann die Moral
Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Bislang geht Berlin eher chaotisch mit der Krise um. Das zeigen auch die Schilderungen eines Mitarbeiters aus einem größeren Krankenhaus im Berliner Süden, die den Checkpoint erreichten: „In der Klinik drehen alle durch. Patienten klauen überall Desinfektionsmittel, viele sind panisch. Die Belegschaft bekommt keine Ansagen. Lediglich eine Mail von der Geschäftsführung mit Tipps zum Händewaschen wurde verschickt. In der Notaufnahme saßen tagelang Verdachtsfälle neben anderen Patienten. Erst durch die Initiative der Mitarbeiter wurden die Sitzbänke abgebaut – jetzt stehen die Menschen getrennt voneinander. Zwei Verdachtsfälle liegen in Isolierzimmern, doch auch dort herrscht ein Kommen und Gehen. Nach einer Woche verhärtet sich der Eindruck: Es gibt überhaupt keinen Plan für den Fall einer Pandemie.“ Stadtweit zeigen sich derweil menschliche Abgründe. Auf Intensivstationen in der Charité und im Klinikum Havelhöhe wurden große Mengen Desinfektionsmittel gestohlen, ebenso 94 Flaschen bei der Polizei. Es kommentiert Bertolt Brecht: Erst kommt die Hygiene, dann kommt die Moral.