Kontrolle und Kulanz: BVG lässt locker, S-Bahn zieht an
Ob digital oder in Papierform: Die BVG verzichtet mehr und mehr auf Kontrollen. Wurden 2019 noch 11,4 Millionen Fahrgäste nach dem Ticket gefragt, waren es 2024 nur 5,4 Millionen. Grund ist laut BVG der höhere Abo-Anteil. Auch bei Mehrfachtätern zeigte man sich kulant: Es gab weniger Strafanträge – und damit weniger wegen „Beförderungserschleichung“ Inhaftierte. Parallel dazu wurde allerdings in S-Bahnen mehr kontrolliert. Die Zahl der Strafanträge stieg von 11.650 (2019) auf 13.824 (2024).