Frauen verdienen 0,6 Prozent mehr als Männer: Gender-Pay-Gap in Berlins Verwaltung geschlossen – Frauen viermal häufiger in Teilzeit
Berlin kann Spitze sein – nämlich bei der geschlechtergerechten Entlohnung im Landesdienst. An anderer Stelle hakt es dennoch: Männer arbeiten wesentlich öfter in Vollzeit. Von Christian Latz.

Gute Nachrichten dafür aus der Berliner Verwaltung: Während Frauen in Berlin zehn Prozent weniger verdienen als Männer (Unterschiede in der Art der Jobs nicht berücksichtigt), ist die Gender-Pay-Gap in der Hauptverwaltung des Landes geschlossen. Frauen verdienen pro Monat 27 Euro, also 0,6 Prozent mehr als Männer. Bei Teilzeit-Beschäftigten fällt der Gehaltsunterschied zugunsten der Frauen mit 1,2 Prozent sogar etwas größer aus, teilt die Senatsverwaltung für Gleichstellung auf Anfrage von Bahar Haghanipour (Grüne) mit.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar