Checkpoint-Wochenrätsel vom 27. Juli 2024
So, jetzt aber ab zum Wochenrätsel! Das Lösungswort von letzter Woche war FERIENBEGINN. Viel Spaß!
1. Computer funktionieren! Dank Digitalisierung werden die Anträge auf Einbürgerung in Berlin jetzt …
S) … doppelt so schnell bearbeitet wie zuvor.
P) … drei Mal so schnell bearbeitet wie zuvor.
T) … gleich schnell bearbeitet wie zuvor – aber immerhin nicht langsamer!
2. Ende einer Ära: Die Station „Messe Nord / ICC“ wird umbenannt in …
A) … Messe Nord / Internationales Kongresszentrum.
R) … Messe Nord / ZOB.
I) … Messe Nord / Funkturm.
3. Schock bei Union Berlin:
I) Stadionwurst und Bier werden teurer!
E) Es gibt keine Bratwurst mehr!
U) Das Bier wird auf zwei pro Nase rationiert!
4. Und gleich noch mehr schlechte Nachrichten für Fußballfreunde:
D) Das riesige Fußballtor von der Fanmeile wird doch verschrottet.
W) Der Senat schließt ein weiteres Großturnier in Berlin aus.
L) Diverse Gratis-Fußbälle von der Fanzone lösen sich bei Regen auf.
5. Apropos: Der Fanmeilen-Kunstrasen soll in der Stadt verteilt werden, doch es gibt zu viele Bewerber. Mittes Lösung:
C) Der Rest-Rasen bleibt am 17. Juni.
N) Die Rest-Stücke werden jeweils geviertelt.
E) Der Rest-Rasen wird verlost.
6. It’s a cruel summer! Taylor Swift macht auf ihrer „Eras“-Tour keinen Halt im Berliner Olympiastadion. Warum eigentlich?
H) Swift ist Union-Fan und will nicht beim Rivalen auftreten.
P) Wegen der EM war der Kalender dicht.
F) Der Innenraum des Stadions wäre zu klein für Swifts Bühne.
7. Die Bundesregierung ist jetzt im Olympia-Fieber – und unterstützt eine Bewerbung Deutschlands. Welches Jahr wird angepeilt?
E) 2036
A) 2040
O) 2044
8. Was Paris kann, fällt in Berlin schwer. Die Aktivisten für ein Berliner Flussbad verkünden enttäuscht:
G) „Olympia wird in der Spree wohl nie was.“
R) „Das Interesse des Senats ist deutlich erlahmt.“
M) „Kai Wegner will das Ding lieber in Spandau als in Mitte.“
9. Was macht eigentlich das Vergesellschaftungsrahmengesetz? Die Finanzverwaltung hat immer noch keinen Auftrag für ein Gutachten vergeben. Warum?
I) Für die „inhaltliche Reichweite“ holt die Verwaltung noch die Meinung von Kanzler Scholz (SPD) ein.
A) Für die „inhaltliche Abstimmung“ stehen Rückmeldungen von drei von vier beteiligten Senatsverwaltungen aus.
V) Für den „inhaltlichen Wumms“ schreibt Finanzsenator Evers (CDU) das Gesetz gerade höchstpersönlich.
10. Hiobsbotschaft vom Statistischen Landesamt Berlin-Brandenburg:
D) 2024 gab es die schlechteste Erdbeerernte seit 1997.
R) 2024 war das Jahr des wässrigsten Spargels seit 1983.
T) 2024 gab es die meisten Beschwerden über Kartoffeln seit 2004.
11. Die BVG spendiert ihren Mitarbeitern derweil neue Arbeitskleidung! Welches Stück gehört nicht zur Kollektion?
L) Hoodie
N) Jumpsuit
E) Jogginghose
Alles korrekt erinnert …? Dann notieren Sie jetzt die richtigen Buchstaben in der Reihenfolge der Fragen und senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsenderinnen und Einsendern mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!