Von Gaunern und Spinnern: Das Checkpoint-Wochenrätsel am 31.05.2025

Und jetzt, wie gewohnt: das Quiz für Berlinkenner und alle, die es werden wollen! Wer aufmerksam Checkpoint liest, sollte mit den folgenden zwölf Fragen keine Probleme haben. Letzte Woche lautete das Lösungswort OLYMPIASTADION. Danke fürs Mitmachen und viel Spaß!

1. „Es geht um was Großes“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) in dieser Woche und meinte …
N) … seine Suche nach einem neuen Wohnhaus.
L) … den Brückenabriss an der Wuhlheide.
M) … die Olympia-Bewerbung.

2. „Klare und hilfreiche Informationen“ will derweil die BVG bei Störungen vermitteln und setzt auf …
E) … „Push-Nachrichten in der App“.
I) … „persönliche Ansprache am Gleis“.
O) … „empathische Live-Ansagen“.

3. Darauf eine Runde Betriebsstörungsbingo! Durchsage im ICE zwischen Fulda und Eisenach: „Liebe Fahrgäste, vor uns kraxelt ein Güterzug etwas langsam den Berg hoch. Wenn er dann oben angekommen ist, …
S) … zieht er uns mit hoch.“
N) … fahren wir auch weiter.“
K) … fährt er umso schneller hinunter.“

4. Von der Schiene auf die Straße. Der Fahrdienstleister „Uber“ hat ein neues Angebot:
A) Frauen können gezielt Fahrerinnen buchen.
G) Live-DJs im Auto auf dem Weg zum Club.
F) Kostenloser Döner bei Fahrten über zehn Kilometer.

5. Warum fahren in den kommenden Monaten Autos mit 3D-Kameras durch Berlin?
T) Das Land vermisst das Straßennetz.
D) Google Maps fotografiert Geschäftsnamen.
U) Der Konzern Meta sammelt Daten für seine KI.

6. Und was haben Aktivisten unter anderem auf eine Straße in Prenzlauer Berg gepinselt?

D) Einen Zebrastreifen
S) Markierungen für eine Fahrradstraße
E) Zusätzliche Anwohnerparkplätze

7. Anderes Thema: Einbrecher bedienen sich immer noch sogenannter „Gaunerzinken“. Welches Zeichen wird in Berlin hin und wieder gemeldet?
A) „Klebefäden“
B) „Glitzerdrähte“
S) „Papierschnüre“

8. Zur Flora und Fauna: Wo stehen Bäume, an denen man besonders viele Eichenprozessionsspinner findet?
N) In der Nähe von Straßenlaternen.
C) Am Ufer von Wasserflächen.
I) An viel befahrenen Straßen.

9. Und welche Obstsaison wurde in dieser Woche am Berliner Stadtrand eröffnet?
H) Sanddorn
N) Heidelbeeren
F) Erdbeeren

10. Apropos: Es gab erneut Ärger mit der Einsatzverpflegung der Polizei. Welches Lebensmittel war beim Selenskyj-Besuch verdorben?
L) Salami
A) Apfel
O) Eier

11. Auch das noch: Warum musste kurzzeitig die Bier-Produktion in der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei ruhen?
N) Eine Gewerkschaft rief zum Streik auf.
H) Die Hopfenernte war schwach.
D) Ein Rohrbruch stoppte die Wasserversorgung.

12. Zum Sport: Hertha-Geschäftsführer Ralf Huschen sagte bei einer Mitgliederversammlung zur finanziellen Situation: „Wir müssen …
G) … einfach weniger ausgeben, als wir einnehmen.“
M) … deutlich mehr Sponsoren an Land ziehen.“
E) … künftig mit weniger Spielern auskommen.“ (E)

Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!