Eine katholische Kita im Berliner Norden: So feiern die Kinder von St. Nikolaus in Wittenau den Nikolaus

Natürlich gibt es allerlei Leckereien, nämlich Nüsse, Mandarinen und Schokolade. Und die Reinickendorfer Kita-Kinder erfahren auch etwas über die Geschichte des Sankt Nikolaus. Von Robert Ide.

Eine katholische Kita im Berliner Norden: So feiern die Kinder von St. Nikolaus in Wittenau den Nikolaus
Foto: IMAGO/Political-Moments

Da zieht’s einem glatt die Schuhe aus. Denn heute ist schon Nikolaus. Ein wenig Heiligmorgen steckt in der traditionellen Stiefel-Überraschung schon drin: Der heilige Nikolaus – im vierten Jahrhundert Bischof der einst römischen, heute türkischen Provinzhauptstadt Myra und gestorben an einem 6. Dezember – verschenkte seinen Reichtum an Arme und Bedürftige. Gerade schmack- und nahrhafte Nüsse bringen die Menschen seitdem durch die Winter. Die Geschichte des Teilens wird heute auch in der katholischen Kita St. Nikolaus in Wittenau verbreitet. „Ein Bischof wird den Kindern vom Abgeben an die Armen erzählen“, berichtet Kitaleiterin Raphaela Anders am Checkpoint-Telefon. Ihre Einrichtung gehört zur Kirche St. Nikolaus, die mit Glockenturm und Pergola den kleinen Kiez im Berliner Nordwesten prägt. Nachdem die Kinder ein Nikolauslied gesungen haben, erhalten sie eine gefüllte Socke. Darin natürlich: ein Schoko-Nikolaus. „Und Mandarinen“, ergänzt Raphaela Anders, „ein bisschen gesund soll es ja auch sein.“ Na, Gott sei Dank!