Unfallschwerpunkt Tucholsky-Straße? Die Unfallzahlen von 2014 bis 2023 im Überblick.

Insbesondere die Verkehrsberuhigung an der Ecke zur Auguststraße ist umstritten. Die Statistik zeigt, wie gefährlich der Verkehr auf der Tucholsky-Straße tatsächlich ist. Von Jessica Gummersbach & Ann-Kathrin Hipp

Unfallschwerpunkt Tucholsky-Straße? Die Unfallzahlen von 2014 bis 2023 im Überblick.
Foto: Christoph Soeder / dpa

Zwischenstopp in Pollerbü: Wie berichtet hat sich der Bezirk Mitte vor dem Verwaltungsgericht durchgesetzt, die elf Poller auf der Kreuzung Tucholsky-/Ecke Auguststraße dürfen bleiben. Die ehemalige grüne Verkehrsstadträtin Almut Neumann hatte die Maßnahme damit begründet, dass die Kreuzungen der Tucholsky-Straße „einer der größten Unfallschwerpunkte im Nebenstraßennetz des Bezirks Mitte“ seien. Stimmt das?

Das Bezirksamt kennt keine Zahlen und verweist auf die Polizei, die nennt auf Checkpoint-Anfrage keine Vergleichswerte zu anderen Kreuzungen. Aber immerhin kennen wir jetzt die Unfallzahlen an den Kreuzungen der Tucholskystraße von 2014 bis Ende 2023:

+ Ecke Ebertsbrücke: 1
+ Ecke Ziegelstraße: 18
+ Ecke Johannisstraße: 37
+ Ecke Oranienburger Straße: 72
+ Ecke Auguststraße: 36
+ Ecke Linienstraße: 58
+ Ecke Torstraße: 63