August & September 2023
+++ August +++
24. Kulturell steht der Sommer unter pink-schwarzen Vorzeichen: Auch in Berlin sind die Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“ so erfolgreich, dass sie für die besucherstärksten Wochenenden in der Geschichte der Yorck-Kinos sorgen. Welchen Film hat eigentlich Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) gesehen?
Barbie (R)
Oppenheimer (H)
Beide (T)
25. Apropos: Im Senat steht die nächste hochrangige Doktorarbeit auf dem Prüfstand – zu viel Text wurde ohne korrekte Quellenangaben übernommen. Wer hat die Arbeit verfasst?
Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) (K)
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) (B)
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) (M)
26. Neues von unserem Lieblingsflughafen: Was eröffnet Ende August am BER?
Ein Urban-Gardening-Projekt (A)
Ein Co-Working-Space (E)
Ein Spa direkt auf dem Rollfeld (U)
+++ September +++
27. CDU-Chef Friedrich Merz packt im bayerischen Bierzelt mal wieder den Anti-Berlin-Populismus aus:
„Nicht Berlin, nicht Kreuzberg! Gillamoos ist Deutschland!“ (R)
„Nicht Berlin, nicht Neukölln! Bacharach ist Deutschland!“ (D)
„Nicht Berlin, nicht Neukölln! Meersburg ist Deutschland!“ (B)
28. Berlin hat eine neue Partnerstadt. Welche?
Köln (P)
Krakau (H)
Kyiv (L)
29. Neues Jahr, neuer Warntag. Doch auch im September 2023 bleiben die Sirenen in Berlin stumm. Warum?
Von 983 Berliner Sirenen sind derzeit 980 defekt. (W)
Die Sirenen können noch nicht über das „Modulare Warnsystem“ ausgelöst werden. (I)
Berlin hat noch keine Sirenen. Die werden erst 2026 geliefert. (S)
30. Apropos Warnung: Die „Letzte Generation“ zieht wieder einmal Ärger auf sich. Welches Berliner Wahrzeichen färben die Aktivisten orange-rot?
Den Fernsehturm (T)
Das Rote Rathaus (R)
Das Brandenburger Tor (N)
Notieren Sie bis zum 30. Dezember die richtigen Buchstaben und senden Sie die Lösung an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist der 1. Januar (23.59 Uhr). Unter allen richtigen Antworten verlosen wir drei Tagesspiegel-Restaurant-Scheckhefte für 2024 („Zwei Essen bestellen, nur eines bezahlen“; auch im Tagesspiegel-Shop erhältlich).