Erste Schulwoche

Die erste Schulwoche neigt sich dem Ende zu. Das heißt auch: Die Spannung für die rund 37.000 Erstklässler, die in Berlin traditionell eine Woche später loslegen, steigt. Wir schauen heute ein vorletztes Mal in die Checkpoint-Schultüte: Was wünschen sich Lehrer, Eltern und Schüler für das neue Schuljahr?
Orcun Ilter, Vorsitzender des Landesschülerausschusses Berlin, wünscht sich eine „bessere Digitalisierung und Medienbildung an Schulen“ sowie eine „stärkere Inklusion von Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status“.

„Kürzungen im Bereich Bildung sehen wir kritisch“, sagt Ilter. „Schon jetzt zeigt sich, dass viel mehr Geld benötigt wird, um die zunehmenden Probleme ernsthaft anzugehen. Denn Bildungspolitik ist Zukunftspolitik, und für die Zukunft sollte man kein Geld sparen!“

Katja Ahrens, Sprecherin des Bezirkselternausschusses Pankow, wünscht sich „ansprechende und inspirierende Schulaußenflächen, die als dritter Pädagoge fungieren können“ sowie einen Checkpoint-Klassiker: „Schluss mit dem Behörden-Ping-Pong“. Toll wären außerdem „eine Stadt- sowie Verkehrsplanung, die Schulwege und die kleinen Menschen, die sie benutzen, wirklich berücksichtigt“ und dass „Inklusion endlich mit der dafür notwendigen Haltung der Pädagogen gelebt wird“.