Sind „Knöllchenhorst“ und „Bongokarl“ Denunzianten? So haben Sie in unserer Umfrage geantwortet

Die emotionalen und teils auch heftigen Reaktionen auf unseren Checkpoint-Podcast „Anzeige ist raus! Berlin auf Falschparker-Jagd“ zeigen, wie sehr in Berlin der Straßenkampf tobt. Da gibt es zum einen die Anzeigenszene, in der sich neben „Knöllchenhorst“, „Bongokarl“ und dem „Anzeigenhauptmeister“ zehntausende weitere selbsternannte Verkehrswächter per App einen Wettbewerb um die meisten fotografierten und angezeigten Verstöße liefern. Zum anderen ist da die „Abschleppgruppe“ um den 110-Wähler Andreas Schwiede aka „Polizeibeobachter“, der zur Beseitigung von falsch parkenden Autos gleich auf den Notruf setzt. Beide Aktivistengruppen sind einander spinnefeind, sie eint nur eins: die Verachtung regelbrechender Autofahrer, was allerdings auf Gegenseitigkeit beruht. Wenn Sie wissen wollen, wie Berlins Hobbysheriffs ticken, ob Massenanzeigen sowie Bloßstellungen im Internet überhaupt legal sind und ein Notruf wegen Falschparkens gerechtfertigt ist, dann empfehlen wir Ihnen, sich unseren dazu Podcast anzuhören. Sie finden ihn hier bei tagesspiegel.de, auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie hier in unserem Checkpoint-YouTube-Kanal.

Und was halten Sie von Berlins Hobbysheriffs? Am Sonnabend hatten wir Sie das hier im Checkpoint-Newsletter gefragt – das Ergebnis:

+ 52 Prozent stimmten für „Gar nichts, das sind spießige Denunzianten!“

+ 40 Prozent für „Das sind tapfere Kämpfer für mehr Verkehrssicherheit!“

+ 8 Prozent machten mit, konnten sich aber nicht entscheiden bzw. meinen: „Weder Noch“ oder„Sowohl-als-auch“.

Morgen gibt’s hier eine neue Umfrage zu einem anderen Thema.