Checkpoint-Wochenrätsel Vollversion
1. Europawahl in Berlin! Bei einer Wahlhelfer-Schulung in Schöneberg wurde empfohlen, alles sehr penibel zu machen: „Sonst …
N) … müssen wir es in einigen Monaten noch einmal machen.“
R) … zieht Sie Kai Wegner persönlich zur Verantwortung.“
S) … stehen Sie am nächsten Morgen ganz schnell im Tagesspiegel Checkpoint.“
2. CDU und SPD wollen in Berlin derweil mehr Güter auf der Schiene transportieren. Überprüft werden soll, ob …
E) … man Güteranhänger an S-Bahnen und Trams ankoppeln kann.
A) … ein zweiter S-Bahn-Ring gebaut werden kann.
P) … sich das Berliner Tramnetz für den Einsatz von Gütertrams eignet.
3. Gleichzeit muss Berlin den Gürtel enger schnallen: Wie viel Prozent ihres Haushaltsvolumens sollen die Senatsverwaltungen einem schwarz-roten Beschlusspapier zufolge 2025 einsparen?
L) Zwei Prozent
S) Fünf Prozent
A) Zehn Prozent
4. Gespart wird auch beim RBB. Inhaltlich entwickele sich der Sender laut einem Sprecher außerdem vom „Hauptstadtsender“ zum …
I) … „Speckgürtelsender“.
B) … „Provinzsender“.
R) … „Heimatsender“.
5. Noch etwas weiter draußen: Wo haben aufmerksame Checkpoint-Leser ausrangierte BVG-Fahrzeuge entdeckt?
S) Stettin, Pjöngjang und Thessaloniki
K) Düsseldorf, Köln und Dortmund
B) Philadelphia, New York und Boston
6. Stacheldraht im Freibad! Die Berliner Bäder-Betriebe stellten klar: Die Zäune stehen in keinem Zusammenhang mit Krawallen, sondern schützen vor …
E) … wasserliebenden Wildschweinen.
A) … Einbrechern.
U) … weglaufenden Kindern.
7. Wochenlang nervte ein Alarmton Anwohner im Norden Moabits. Woher kam das Geräusch?
T) Aus einem Hinterhof, in dem mehrere defekte E-Scooter lagen.
M) Vom einer Gleisbaustelle, wo Arbeiter vor Zügen gewarnt wurden.
Z) Vom Westhafen, wo ein Frachttanker sank.
8. Andere Töne werden in Neukölln angeschlagen: Zu welchem Song kann man dort (laut der offiziellen Musikliste) im Standesamt heiraten?
H) „Walkürenritt“ von Richard Wagner
K) „Highway to hell“ von AC/DC
A) „Schüttel deinen Speck“ von Peter Fox
9. Abstecher nach Friedrichshain-Kreuzberg: Laut Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) werden täglich 42.000 To-go-Becher im Bezirk weggeworfen, aneinandergereiht entspreche das einer Strecke …
E) … „vom S-Bahnhof Frankfurter Allee bis zum Alexanderplatz“.
M) … „vom Ostkreuz bis zur Warschauer Straße“.
D) … „vom Mariannenplatz bis zum SO 36“.
10. Prominentes Gerücht: Im Deutschen Historischen Museum endete eine Ausstellung über Wolf Biermann. Der Liedermacher und Lyriker verriet in informeller Runde:
F) „Singen ist wirklich nicht meine Stärke.“
O) „Eigentlich wollte ich Maurer werden.“
I) „Ich kenne die Ausstellung gar nicht.“
11. Prominentes Gericht: Der britische Starkoch Jamie Oliver eröffnete ein Restaurant in der Friedrichstraße. Auf der Speisekarte:
N) Spreewaldgurken-Döner
T) Currywurst-Pizza
D) Ananas-Pasta
Senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Einsendern mit der richtigen Antwort verlosen wir einen Checkpoint-Jutebeutel.