Elternvertreter kritisieren Schulpläne der rot-grün-roten Koalition
Die Eltern finden manche Punkte im Vertrag zwar gut, wie zum Beispiel die Rückkehr zur Lehrerverbeamtung. Insgesamt bewerten sie die Neuerungen aber als zu wenig. Von Anke Myrrhe

Apropos Sorgen: Die haben bekanntlich vor allem Kinder und ihre Eltern nach 25 Jahren SPD-geführter Bildungsverwaltung – und hier gibt es bedauerlicherweise kaum Hoffnung auf Lernerfolg. Erst an Position 16 der 22 Koa-Punkte findet sich „Bildung, Jugend & Familie“, was in etwa der Prioritäten-Wahrnehmung der Elternschaft entspricht. Giffey seufzte fast resigniert, bevor sie dieses Ressort als letztes in der SPD-Reihe aufzählte, als wollte sie sagen: Was soll‘s, wenn sonst niemand will … Dabei war es einst das Lieblingsthema der Neuköllner Bildungsstadträtin, auch als Bezirksbürgermeisterin ließ sie die Stadt ihre Bildungsverantwortung spüren.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar