Die 78 witzigsten Berliner Friseursalon-Namen
Friseurläden sind ein Refugium für schlechte Wortspiele. Wir haben tollsten Ideen gesammelt. Ist ihr Friseur dabei? Exklusiv für Checkpoint-Abonnenten. Von Lorenz Maroldt

Berlins Friseure sind die kreativsten – oder muss es heißen „die krehaartivsten“? Ach, entscheiden Sie selbst: Hier präsentieren wir die ultimative Liste der 78 schnittigsten Salons der Stadt:
Friseur Haarwaii, Haargenau, Haar-Genau, Haarscharf, Haar-Scharf, Mit Haut und Haar, Haarchitect, Haarmonie, Haarmony, Haarklein, Haarlekin, Haarikulade, Haarfeger, Haarspree, Maria's Haarspree, Haarcore, Haartari, Liebhaarber, Wunderhaar, Crehaartiv, Krehaartiv, Haareszeit, Haareszeiten, Vier Haareszeiten, Die Haarrichter, Die Hairrichter, Die Hairmsdorfer, Hairlich Deluxe, Hairlich Natürlich, Vorhair Nachhair, Hin & Hair, Atmosphair, Hairplanes, HairRein, Haireinspaziert, Kamm In, kamm2cut, Yes We Kämm, Belle Hair, Hair Sweet Hair, Hair'adise, Hair Comet, Hair-Cooles, Hair'riet's, Love Is In The Hair, Headline, Kopfarbeit, Kopfsache, Köpfchen, Kopfschmuck, Kopfgeldjäger, Pro Kopf Style, Hauptsache, Hauptquartier, Hauptstadtschnitt, Schnittpunkt, Schnittkante, Schnittweise, Eckschnitt, Scherenschnitt, Kaiserschnitt, Abschnitt B, Abschnitt 10, Abschnitt 37, Abschnitt 121, Kurz oder Lang, Über Kurz oder Lang, Die Wellenreiter, Löwenmähne, Pony & Clyde, Verlocke!, Cutbusser, Cutja, Fräulein Schneider, Mata Haari, Mecki Messer und James Blond.
So, irgendwen oder irgendwas vergessen? Dann her damit, bitte. Und es gibt ja noch andere Branchen, die ordentlich was aus sich machen: Bars und Restaurants zum Beispiel. Nehmen wir auch gerne, mal sehen, was da so alles zusammenkommt. Bitte per Mail an checkpoint@tagesspiegel.de.
Die Liste der schnittigen Friseure haben wir aus dem neuen Berlin-Buch unseres Kollegen Jens Mühling zusammengestellt und sortiert – für die Tagesspiegel-Kolumne „Mühling kommt rum“ war er über zwei Jahre durch alle 96 Berliner Ortsteile gereist (wenn wir die Separatisten aus Schlachtensee dazurechnen, sind’s sogar 97) und hat nebenbei alle Salons fotografiert, die ihm dabei begegnet sind. Eine gekürzte Fassung des Vorworts finden sie hier, der Titel: „Berlin – Spaziergänge durch alle 96 Ortsteile“.