Alles neu, außer der BER
Anderes Thema: Während Olaf Scholz am Freitag zu seiner ersten Kanzlerreise nach Paris und Brüssel aufbrach, Neu-Außenministerin Annalena Baerbock den Zug als diplomatisches Transportmittel wiederbelebte und Karl Lauterbach seine Premierenrede als Gesundheitsminister hielt („Ich weiß, dass wir das schaffen werden“), blieb am BER alles beim Alten: Der Flughafen funktionierte mal wieder nicht. Krankheitsbedingt konnten nur acht der zwölf Enteisungsfahrzeuge eingesetzt werden, teilten die Betreiber am Freitag mit. Im Schnitt habe die Verspätung etwa eine Stunde betragen. Ein Pilot kommentierte: „In meinem gesamten Berufsleben habe ich noch nie so lange warten müssen. They are really struggling here in Berlin.“ FDP-Politiker Alexander Lambsdorff (ebenfalls an Bord) ergänzte: „BER – eine Schande für Deutschland“. Der Pannenflughafen und seine Negativpreise – demnächst dann in der Hall of Blame. Für uns: Blech der Woche!
Die gute Nachricht: Laut Tagesspiegel-Informationen soll der dänische Top-Manager Thomas Hoff Andersson den Flughafen als neuer „Geschäftsführer für Operations“ auf die richtige Bahn bringen. Ein Game-Changer? Kollege Thorsten Metzner kennt die Details – hier zu lesen mit T+.