Pflichtlektüre für Berlin-Versteher: Neues Buch über Landespolitik

Fakt in Berlin (und Songtext der Checkpoint-Band): „Nach der Wahl ist vor der Wahl.“ Und so hat uns Landeswahlleiter Stephan Bröchler gestern für eine Newsletter-Kritik in der Tagesspiegel-Redaktion besucht. Der Checkpoint sei für ihn eine „Pflichtlektüre, die man mit Freude liest.“ Das freut uns sehr.

Apropos Lektüre: Bröchler organisiert nicht nur Wahlen, er schreibt auch darüber. Am 1. Juli erscheint sein Sammelband „Politik und Regieren in Berlin“. Der 570-seitige Wälzer entstand „wenn gerade nicht gewählt wurde und sonntags“. Gar nicht so einfach, zuletzt. Und was steht drin?

+ „Der Sammelband liefert komprimiertes Wissen über Strukturen, Akteure, Prozesse sowie wichtige landespolitische Politikthemen.“

+ „Die Beiträge behandeln die Grunddimensionen des Berliner Regierens auf Landesebene.“

+ „Gegenstand im Detail ist die Darstellung des ausdifferenzierten politischen Systems Berlins und seiner Institutionen (…). Darüber hinaus werden traditionelle wie neu hinzugekommene landespolitische Politikfelder in den Blick genommen.“

Klingt nach einer Pflichtlektüre für alle, die in Berlin (politisch) mitreden möchten.