„Überall Müll“: Großer Ärger über verdrecktes Berlin
Berlin ist einfach zu dreckig, sagen unsere Checkpoint-Leser. Auf „Ordnungsamt-Online“ kann man einsehen, was die Berliner so alles auf die Straße werfen, zusätzlich zum Alltagsmüll. Von Lorenz Maroldt

Die verschmutzte Stadt bewegt unsere Leserinnen und Leser wie kaum ein anderes Thema – das zeigen die vielen Mails, die wir gestern zur Checkpoint-Meldung „Die Koalition sorgt für Sauberkeit und Ordnung“ bekommen haben, das zeigt auch die hohe Beteiligung an unserer Umfrage („Lassen Sie Ihren Müll auch schon mal liegen?“). Hier exemplarisch ein paar Stimmen:
+ „Ich ärgere mich furchtbar über den Müll und Dreck. Diese Stadt wird nicht geliebt, nur benutzt! Sehr schade!“ Edith Zielke
+ „Ich gehöre zu denen, die sich über den Müll ärgern und manchmal auch gedankenlose Mitbürger ansprechen, ob sie zuhause auch alles auf den Boden fallen lassen. Meistens ernte ich böse Blicke.“ Hartmut Wieseke
+ „Ich denke oft an die ‘Broken Window Theory’: Wo es schon schlimm aussieht, wird es schlimmer. Wir brauchen mehr Mülleimer und eine höhere Leerfrequenz. Ich muss manchmal Hunderte Meter laufen, um meinen Hundebeutel loszuwerden.“ Nicole Benthin
+ „Ich bin da zwiegespalten. Zum einen gehört es zum Charme der Stadt, dass einem auf dem Bürgersteig Matratzen, Kühlschränke und Toiletten begegnen, vielleicht hilft es auch dabei, die Mieten kleiner zu halten, zum anderen geht mir der Müll inzwischen echt auf die Nerven. Eines der Highlights meines Zürich-Urlaubs wird es sein, mal in einer wirklich sauberen Stadt zu sein.“ Jennifer Kirsch
+ „Real erlebe ich eine fortschreitende Vermüllung des öffentlichen Raumes - nicht nur um den Hauptbahnhof und den U-Bahnhof Osloer Straße, auch um den S-Bahnhof Wannsee. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, die Verantwortlichen haben die Kontrolle über die Stadt verloren.” Heide Schuchardt
+ „Berlin ist so dreckig, dass es mir schon morgens die Laune verdirbt. ‘This is Berlin’ kann man sich anhören, wenn man Touristen darauf aufmerksam macht, dass es eben nicht in Ordnung ist, seinen Dreck, seine Kippen auf die Straße fallen zu lassen.” Anonym
+ „Für mich gehört die Vermüllung keineswegs zum Großstadtleben dazu, das ist ja auch nicht in allen Städten der Fall. Ehrlich gesagt habe ich sogar schon überlegt, ob es besser wäre, aus Berlin wegzuziehen, wenn das immer schlimmer wird.“ Dorothee Brantz
Und falls Sie wirklich ehrlich sind, liebe Leserinnen und Leser des Checkpoints, dann sind Sie die saubersten Berliner der Welt: Auf unsere Frage, ob Sie auch schon mal Ihren Müll liegen lassen, antworten satte 96% mit „Nein, das gehört sich nicht“, 3% haben offenbar trotz Sauberkeitsüberzeugung ein leicht schlechtes Gewissen – aber nur 1% sagen „Ja, das passiert schon mal.“ An uns liegt’s also schon mal nicht!