Bohnen, Buntstifte und E-Mail-Anhänge: Das bewegt die FDP Pankow
Bei den Bezirksanfragen der FDP Pankow sind so einige (relevante) skurrile Themen dabei. Neben dem lokalen Bohnenanbau wird auch die Verwendung „verschiedenfarbiger Stifte“ erfragt. Von Christian Latz und Lotte Buschenhagen
Was bewegt die FDP Pankow? Schauen wir doch mal in die Bezirksanfragen: Da finden sich aus den letzten Wochen diverse hochrelevante Themen. Zum Beispiel das Pankower Bohnen-Dinner des Berliner Ernährungsrats (Wie schätzt das Bezirksamt die „Bedeutung des Bohnenanbaus in Pankow“ ein? Wie entwickelt sich der Konsum von „Bohnen mit Herkunft aus Pankow und Bohnengerichten in Pankow“? Ausführliche Bezirksantworten hier). Oder die Frage, wie die „Verwendung verschiedenfarbiger Stifte“ im Bezirksamt geregelt ist (Antwort u.a.: „Die Auswahl an verschieden farbigen Stiften reicht von Buntstiften, Filzstiften, Kugelschreibern, über Edding bis hin zu Textmarkern“). Auch die Dateitypen, die das Amt verwendet, hat sich die Partei sagen lassen (die gängigsten: docx, ptpx und xlsx). Und die maximale E-Mail-Anhanggröße (40 MB beim Senden, 100 beim Empfangen). Falls Sie noch unnützes Wissen brauchten.