Autos ohne Ende: Überdurchschnittlich viele Elterntaxis in Berlin
Pünktlich zum Schulbeginn hat der ADAC eine neue Verkehrsstudie vorgestellt. Demnach bringen hiesige Eltern ihre Kinder deutschlandweit am häufigsten mit dem Pkw zum Unterricht. Von Robert Ide
Immerhin geht die Lernkurve der Stadt bei ihren Jüngsten jetzt wieder nach oben. Die Schule hat begonnen – und mit ihr das Verkehrschaos vor jedem Schuleingang. Zwei Drittel der Berlinerinnen und Berliner beklagen laut einer Befragung des ADAC zu viele Autos vor den Schulen. Gleichzeitig werden laut der Erhebung „in der Hauptstadt überdurchschnittlich viele Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht“. So wurden in den Wintermonaten in Berlin 31 Prozent der Schulwege im Elterntaxi zurückgelegt. Selbst im weitläufigeren Brandenburg waren es nur 25 Prozent, im Bundesschnitt gar nur 22 Prozent.
Martin Koller vom ADAC Berlin-Brandenburg ermahnt deshalb die Eltern, „die Kinder ihren Schulweg selbstständig bewältigen zu lassen“. Das eigentliche Problem der Elterntaxis sind eben die Eltern, die ihren Kindern nicht zutrauen, sich in dem Verkehr zu bewegen, den sie selbst verursachen.