Rätsel LANG

1. Nach einer intensiven Streikwoche rollt es wieder im Nahverkehr. Was haben die S-Bahn-Ticketkontrolleure während des GDL-Streiks gemacht?
F) Sie haben die abgestellten Züge überwacht.
K) Sie haben bei der BVG ausgeholfen.
B) Sie waren im Zwangsurlaub.

2. Apropos: Welche kuriose Auswirkung hatte der BVG-Streik am Freitagmorgen?
I) BVG-Mitarbeiter hatten am Donnerstagabend freien Eintritt ins Berghain.
E) Schüler haben ihre Halbjahreszeugnisse teilweise bereits am Donnerstag bekommen.
O) Alle Busse, U-Bahnen und Trams durchliefen nacheinander die Waschanlagen.

3. Auch auf den Straßen wieder freie Fahrt: Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ kündigten in dieser Woche an, dass „das Kapitel des Klebens und der Straßenblockaden endet“. Künftig setzt die Gruppe unter anderem auf …
S) „… aufmüpfige Farb-Attacken“.
D) „… respektlose Plakat-Aktionen“.
R) „… ungehorsame Versammlungen“.

4. Stau gibt’s derweil bei den Führerscheinprüfungen: 20.000 Termine stehen in Berlin derzeit aus. Wie soll Abhilfe geschaffen werden?
L) Fahrprüfungen werden teilweise im Auto-Simulator abgenommen.
I) Fahrprüfer der Bundeswehr springen ein.
A) Begabte Fahrschüler können Express-Prüfungen ablegen.

5. Strukturellen Mitarbeitermangel beklagt auch Marzahn-Hellersdorf: Im letzten halben Jahr konnten deshalb im Bezirk …
K) … keine Anwohnerparkausweise ausgestellt werden.
P) … keine Ummeldungen vorgenommen werden.
E) … keine Hochzeiten ausgerichtet werden.

6. Paradiesische Zustände herrschen in einer anderen Behörde: Wo finden sich weder Personalmangel noch Terminstau?
E) Im Bürgerbüro Kladow
G) Im Sozialamt Steglitz-Zehlendorf
N) Im Fischereiamt

7. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) behauptet derweil, durch eine Schließung des Görlitzer Parks könne die Polizei pro Jahr 72.000 Einsatzstunden sparen. Allerdings …
M) … zählt die Polizei die Einsatzstunden im Görli gar nicht.
Z) … leisteten Polizisten pro Jahr maximal 12.000 Einsatzstunden im Görli.
U) … waren es sogar 200.000 Einsatzstunden.

8. Berlins SPD-Fraktion traf sich derweil zur Klausur. Welche Resolution wurde beschlossen?
T) „Wiederholungswahlen von unten“
I) „Volksentscheide von oben“
V) „Bürgermeisterbefragungen von allen Seiten“

9. Huch, fast an der Auster verschluckt: Das KaDeWe ist insolvent. Vermutet wird, dass das Luxuskaufhaus durch das Verfahren …
A) … sein Sortiment auf günstige Produkte umstellen will.
W) … noch mehr Kundinnen und Kunden anlocken möchte.
E) … die Konditionen des Mietvertrags mit Signa loswerden wird.

10. Hoch hinaus: Was gibt es nun wieder auf dem Fernsehturm?
Z) Ein brütendes Steinadler-Paar
L) Eine Bar
N) Einen Aussichtsbalkon

11. Zurück auf dem Boden der Tatsachen: Biologie mit dem Checkpoint. Wie bezeichnet man Gruppen nicht fliegender Vögel korrekt?
D) Kolonie, Herde oder Brut
E) Gruppe, Schar oder Verband
T) Trupp, Einheit oder Infanterie

Notieren Sie die richtigen Buchstaben und senden Sie das Lösungswort an checkpoint@tagesspiegel.de. Einsendeschluss ist Sonntag, 23.59 Uhr. Unter allen Nachrichten mit der richtigen Antwort verlosen wir einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel. Viel Glück!